The Shining reloaded

Heute habe ich meinen Scuba Review oder eben Tauch-Auffrischungskurs gemeistert 🙂 . Nach meiner Schwimmbadausblidung beim ASV 1997-1998 (!) war dies mein allerster Tauchgang im Meer. Bis dahin hatte es nur zu einem kurzen Ausflug in einen Baggersee in St. Tönis im Juni 1998 bei 15 Grad Wassertemperatur und null Sicht gereicht – absolut kein Vergleich!

Nach einer Theorieauffrischung und einer erneuten Einweisung in die Geräte mussten wir erst in ca. 3m Tiefe ein paar Übungen wiederholen: wie finde ich meinen Lungenautomaten wieder, Maske halb und ganz ausblasen sowie abziehen und wieder aufsetzen (und wieder ausblasen), beim Buddy Luft kriegen und gemeinsam auftauchen. Habe ich alles noch hinbekommen, wobei ich das sicher noch ein paar mal üben werde, um wieder sicherer zu werden.

Anschließend sind wir dann noch ein bisschen im Hausriff getaucht und haben bestimmt viele schöne Fische und Korallen gesehen. Ich hatte da noch nicht so den Blick für, weil ich wirklich aufgeregt war und mir ein bisschen Sorgen gemacht habe, wie ich mit der Tiefe klar komme. Wir sind runter bis auf 11m und bis jetzt geht das richtig gut. Der Plan ist, noch ein paar Übungstauchgänge am Riff und den CMAS * Diver zu machen, was ungefähr dem SSI Open Water Diver entspricht – und natürlich dahin zu kommen, die Tauchgänge auch auszukosten.

Seit gestern darf ich diese Aussicht von meinem Zimmer aus genießen:IMG_4322Der Ausblick, der einen wirklich erst einmal tief durchatmen lässt, ist allerdings auch das Schönste an meinem Hotel. Es wurde mir von meinem Ansprechpartner der Tauchschule in Deutschland empfohlen und war mein einziger Wackelkandidat bei der Planung, weil die Bewertungen der letzten Zeit wirklich nicht so prall waren. Leider haben sich einige der Punkte inzwischen bestätigt.

Den Strand erreicht man über eine wirklich aberwitzige Holz-Brücken-Treppenkonstruktion durch den Dschungel, die einige hundert Meter lang ist und einen nicht wenige Höhenmeter herunter führt. Das alleine wäre nicht schlimm, aber alles wackelt und die verwendeten Bretter sind wirklich ziemlich dünn und morsch, so dass man bei jedem Schritt Angst haben muss, dass die Konstruktion zusammenkracht. Diverse halbe Planken untermauern diese Befürchtung. Einer der Guides aus der Tauchschule hat mir einen alternativen Weg empfohlen, der immerhin asphaltiert ist, aber mitunter Steigungen im 45 Grad Winkel (mindestens…) aufweist  – also wirklich mächtig steil, sogar die Rollerfahrer müssen bergauf absteigen.

Was mich hier aber wirklich stört ist, dass ich im Hotel – trotz High Season – quasi alleine bin. Bis morgen wohnen noch eine Familie aus Stuttgart in einem Bungalow und zwei Mädels aus Thailand, die mit mir angereist sind, zwei Zimmer weiter. Wenn die morgen abgereist sind, bin ich hier wirklich alleine. Das Personal ist derart gelangweilt, dass sie gestern das Restaurant – obwohl wir noch da waren – bereits um 20:15 Uhr anstatt um 21:00 Uhr geschlossen und uns rausgeschmissen haben. Ansonsten sitzen sie viel auf den Balkonen nicht bewohnter Zimmer, machen auf den Betten Siesta und erschrecken sich, wenn ein Gast vorbei kommt. Dabei gebe es hier genug zu tun…das Hotel hat unfassbar viel Potential und ist aufgrund von Vernachlässigung wirklich an manchen Stellen ziemlich heruntergekommen.

Außer dem Hotelrestaurant ist hier ansonsten n i c h t s und wenn dort das Licht aus ist eben auch alles dunkel. Unten am Strand gibt es ein paar kleine Restaurants, allerdings kann und werde ich beide beschriebenen Wege im Dunkeln (ab ca. 18:30 Uhr) nicht alleine gehen. Soziale Kontakte jedweder Art (außer zu mürrischen Angestellten, die einen allerhöchstens dulden) sind also ab 20:00 Uhr  unmöglich und so einsiedlerisch-romantisch wie das für den ein oder anderen vielleicht klingt, ich finde das ziemlich unheimlich.

Bevor ich hier also Zwillinge mit Zöpfen und einen kleinen Jungen auf einem Dreirad sehe, werde ich morgen in ein anderes Hotel direkt am Strand umziehen – Ruhe und Frieden sind schön, totale Einsamkeit eher nicht.

 

3 Antworten auf „The Shining reloaded

  1. Ja, kein Vergleich zum ersten Start. Ist ein bisschen die Frage nach dem Huhn und dem Ei vielleicht – ist das Personal so phlegmatisch, weil keine Gäste da sind, oder kommen keine Gäste mehr, weil die Stimmung hier so merkwürdig ist…
    Deutsche Unfreundlichkeit kommt glaube ich häufig aus einer Aktion heraus zustande, man soll sich z.B. an Regeln halten und wird in einem entsprechenden Ton darauf hingewiesen oder derjenige ist so beschäftigt/im Stress, dass er sich tunnelblickartig nicht auf den Kunden einlassen kann. Es gibt natürlich auch Mitarbeitende , häufig im Hotel oder Gastronomiegewerbe, die Professionalität durch Arroganz zeigen.
    Bis jetzt war mein Eindruck hier in Thailand außerordentlich gut und sehr professionell, deswegen bin ich immer noch ein bisschen überrascht. Aber das wird schon.
    Danke für Eure guten Wünsche und liebe Grüße an alle.

    Like

  2. Hallo Maike, klingt ja alles schon deutschen besser als beim ersten Tripp. Hoffe der Hotelwechsel verbessert die Sache noch weiter.
    Vielleicht sind wir in Deutschland ja doch nicht so unfreundlich zu Gästen, wie uns immer angedichtet wird.
    Viel Erfolg mit dem Hotel und weiterhin viel Spaß beim tsuchen und sonstigen Dingen
    Lg Karin und Reiner.

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.