Make yourself at home!

Hierzu hat mich mein Air B’nB Gastgeber Riaan ausdrücklich aufgefordert und er und seine Familie machen es einem wirklich einfach. Natürlich ist man kein vollwertiges Familienmitglied, aber man wohnt halt trotzdem zusammen und das ein oder andere Gespräch ergibt sich immer wieder mal. Eine bessere Möglichkeit kurzzeitig in den amerikanischen Alltag einzutauchen kann ich mir kaum vorstellen – wobei das Haus eher untypisch groß für hier und explizit auf die Beherbergung von Gästen über der Garage ausgerichtet ist.

img_4538

Nachdem ich gestern recht lange gewandert und noch ein bisschen k.o. bin und es dazu auch noch regnet, ist heute mehr so ein Tag Alltag im Urlaub.

Auch wenn die erste Zeit an einem neuen Ort immer etwas fremd und merkwürdig ist, ist es schon erstaunlich, wie schnell man sich an eine neue Umgebung gewöhnen kann und dann alles wie selbstverständlich einfach macht, ohne mehr groß darüber nachzudenken. In Amerika ist aber auch irgendwie alles einfach. Mein Auto – zufälligerweise wieder ein Ford Focus – fährt dank Automatik-Getriebe (was auch sonst hier) und Tempomat (ansonsten erträgt man die max. 55 mph auch nicht) quasi von alleine.

img_4539

Man beachte das Regenbogennummernschild aus dem „Aloha State“ :-).

Der kleine hat leider kein Navi, allerdings ist das hier auch fast unnötig – so viele Straßen und insbesondere Highways gibt es hier nicht und die Beschilderung ist wirklich idiotensicher. Falls man doch mal eine Karte braucht, kann ich maps.me empfehlen. Ich kannte das bis Seoul nicht und bin total begeistert, weil man alles auch offline nachgucken kann, wenn man die Karten einmal herunter geladen hat.

Das hier ist der „Vorgarten“ mit Zufahrt zum Haus.img_4537

Wir sind hier im „Tropical Rainforest“ Teil der Insel. Es ist (mal wieder) ziemlich schwül aber dafür auch sehr grün. Die nächtliche Geräuschkulisse ist der Wahnsinn. Frösche und Grillen in einer unfassbaren Lautstärke, wirklich so wie ich mir den Regenwald vorstelle und deutlich lauter als der Dschungel in Thailand.

Die Preise sind auch auf Big Island wahnsinnig hoch, weil alles hierhin importiert werden muss. Ich habe vorgestern bei Foodland für ein Brot – also ein amerikanisches Toast, welches den Namen Brot kaum verdient – knapp $5 bezahlt. Heute war ich zum Vergleich mal im Walmart, da war es ein wenig günstiger aber mit $3 immer noch teuer. Meine Gastfamilie versucht weitgehend auf verarbeitete Lebensmittel zu verzichten und regionale Produkte zu kaufen. Ein wenig Landwirtschaft gibt es hier ja. Das ist natürlich ein hervorragender Ansatz, nicht nur für Hawaii.

Nicht desto trotz lieben Amerikaner Riesensupermärkte und ich könnte hier – zumindest an einem Tag Alltag im Urlaub – stundenlang durchlaufen. Anstelle eine Bäckers wie bei uns (was ist das?!) ist hier eben ein Mc Donald’s vorne beim Eingang.

img_4575

Mitten in der Sportabteilung zwischen Angeln nebst Zubehör und den Bällen (Basket/Base/Foot/…) konnte man dann in der Tat auch Waffen kaufen. Zwar sind die Waffengesetze hier auf Hawaii etwas strenger, ist aber trotzdem ein merkwürdiges Gefühl.

Weil heute ja eh ein Rödeltag war, habe ich dann auch gleich noch Wäsche gewaschen. In Thailand habe ich meine dreckige Wäsche abgegeben und am nächsten Tag tadellos wiederbekommen – für ca. 1€/kg Wäsche. Der einzige Aufwand war eine kleine Liste, damit man weiß, dass man auch alles wieder bekommen hat.

Hier habe ich stattdessen einen Ausflug in den Waschsalon gemacht.

img_4573

Mir war das nicht bewusst, aber was haben wir es gut, wenn es ums Waschen geht – hatte mir Frau Graf ja schon prophezeit. Bei amerikanischen Waschmaschinen, hier schon sehr fortschrittlich mit einer richtigen Trommel (dreht sich trotzdem nur in eine Richtung), kann man zwischen drei Wascharten auswählen: cold, warm, hot. Das war’s. Auf meine Frage wie heiß denn was ist, konnte die – wie die meisten hier sehr sehr freundliche -Angestellte keine Antwort geben, hat sich aber direkt beim Techniker erkundigt. Der heiße Waschgang geht bis maximal 130 Grad. Fahrenheit natürlich. Das sind knapp 60 Grad Celsius (ich hab vorher gegoogelt das ich meinen Wäschemix nur bis max. 100 Grad Fahrenheit waschen sollte, also die Umrechnung von 40 Grad Celsius). Kochwäsche ist hier also nicht, was daran liegt, dass die Maschinen das heiße Wasser direkt aus der Leitung ziehen und nicht selbst erhitzen. Warm war also meine Wahl und siehe da, das Programm dauert ganze 22 Minuten, inklusive Schleudern. Wem der Sinnersche Kreis ein Begriff ist – kenn ich natürlich noch aus der Ausbildung – weiß, dass es vier Faktoren für Sauberkeit gibt: Mechanik, Temperatur, Chemie und Zeit. Bei uns wird eine niedrige Waschtemperatur durch Mechanik (die Trommel dreht sich in beide Richtungen) und vor allem Zeit kompensiert. Aber hier? Richtig. Augen auf bei der Wahl des Waschmittels, bloss keine Bleiche für Buntwäsche nehmen.

img_4572

Nachdem auch das geklärt war, konnte ich meinen beiden Maschinen meditativ beim Waschen zusehen und bin mit dem Ergebnis auch ganz zufrieden.

img_4571

Jetzt bin ich nur noch gespannt, ob ich die Wäsche in dem tropischen Klima auch trocken kriege.

img_4577

Ich wohne übrigens in der Nähe von Kurtistown bzw. Hilo im Osten von Big Island (relativ mittig ist in grau eine kleine Markierung auf der Karte).bildschirmfoto-2016-09-23-um-16-59-46

Big Island ist die größte und jüngste Hawaiianische Insel, die im Grunde auch immer weiter wächst. Das liegt daran, dass es hier zumindest noch einen derzeit aktiven Vulkan gibt – den Kilauea – von welchem aus fleißig Lava ins Meer fließt, was die Insel halt jeden Tag ein bisschen wachsen lässt. Mein zu Hause auf Zeit befindet sich ganz in der Nähe vom Volcano National Park. Was ich da so alles gemacht und gesehen habe (und am Wochenende noch erleben werde), erzähle ich Euch der Vollständigkeit halber im nächsten Post. Hier schon einmal eine kleine Vorschau:

img_4563

Auch wenn heute also eher ein Bummeltag mit Alltagsaufgaben war, an dem ich auch viel und ein ganz kleines bisschen wehmütig an zu Hause gedacht habe, bleibt es insgesamt richtig spannend.

 

 

 

 

Eine Antwort auf „Make yourself at home!

  1. Danke für den schönen Bericht. liebe Maike!
    Geniesse die verbleibende Zeit, hier kommt der Herbst jetzt mit Riesenschritten.
    Ganz liebe Grüße
    Mama

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.