Da heute ja mein Lightprogramm in Form einer Seeumrundung ansteht, kann ich erst einmal ausschlafen, in Ruhe frühstücken und gemütlich in den Tag starten. Ich erwähnte ja bereits, dass Galtür in einem weiten Wiesen-Tal liegt – das sieht von einem meiner 3 Zimmerfenster so aus:
Schon beim Aufstehen ist allerdings jede wohlige Gemütlichkeit in Nullkommanix wie weggefegt. Ein wirklich unfassbarer und so noch nie da gewesener Muskelkater in den Oberschenkeln lässt mich eher aus dem Bett kriechen als alles andere. Als ich endlich stehe und die ersten Schritte Richtung Bad gehe, merke ich auch die Blasen an den Füßen mehr als deutlich – oh je. Nach einer heißen Dusche – für die Beine super, für die Blasen nicht so – gehe ich in Flip-Flops erst mal frühstücken. Klappt ganz gut. Nachdem ich mich dann in Ruhe fertig gemacht und Sachen gepackt und Blasen mit Blasenpflastern versorgt und und und hab, kann ich den Moment nicht länger rauszögern und ziehe meine Wanderschuhe an – nicht so schön. Die Zufahrt zu meinem Hotel ist ziemlich steil und die muss ich jetzt in Richtung Bushaltestelle runter laufen (überhaupt nicht schön) – wie ich so die Seeumrundung schaffen soll, ist mir schleierhaft.
Wandererkenntnis 4: Ob die Wanderschuhe wirklich passen und bequem sind, merkt man erst bergab.
Mit dem Bus geht es dann zum Silvretta-Stausee und die Runde ist landschaftlich wirklich sehr schön und konditionell super machbar.
Ob sie allerdings flach ist, kann man anhand der Fotos vielleicht selbst entscheiden – das weiße Haus ganz links ist Start- und Zielpunkt.
Obwohl ich die Runde konditionell gut bewältige, leide ich doch unter diversen Gebrechen: Muskelkater, 2 Blasen an jedem Fuß, eine Kontaktlinse verrutscht ungefähr nach der halben Runde und die Höhe (gut 2000 hm) macht mir zu schaffen – meine Hände sind ziemlich geschwollen und tun weh. Nach ungefähr 2 1/2 Stunden hab ich die Runde geschafft und nehme mir vor, morgen keine Schuhe anzuziehen und ins Freibad zu gehen, oder so.
Beim Abendessen treffe ich meine Wandergruppe wieder, die sichtlich geschafft aber vollzählig und glücklich von ihrer 700 hm Wanderung zurück ist. Ein Pärchen aus Norddeutschland kommt zu mir und fragt, ob ich morgen mit ihnen eine gemütliche Tour machen möchte – das Schweizer Tempo hat nun auch sie geschafft. Gemütliche Tour heißt in diesem Fall mit der Gruppe um 09:00 Uhr zur Jamtalhütte hochzufahren und zu dritt nach Galtür abzusteigen, während die restliche Gruppe zuerst noch irgendwo hoch wandert. Ich freue mich sehr über den Vorschlag und sage unter Vorbehalt zu. Bergab tat heute wirklich am meisten weh und nachdem ich eben meine Füße verarztet habe, macht mir zumindest eine Blase etwas Sorgen, was Schuhe tragen morgen angeht – ich poste jetzt mal kein Foto, aber et suppt.
Was mich auch zum Nachdenken anregt, ist die Beschreibung meines Bergführers auf meine Frage hin, ob ich den Abstieg wohl mitmachen kann – das erste Stück ist etwas steil, der Rest ist ganz flach…..